Mein neuer Stundenplan |
Finnische Jugendliche haben viel mehr Freiheiten, was ihren Stundenplan anbelangt und wählen in fünf Perioden pro Jahr verschiedene Kurse.
Ich habe Englisch, Deutsch, Mathe, Musik, Sport und Astronomie (was eigentlich ein zusätzlicher Physikkurs ist, über Prismen und wie sich das Licht bricht und irgendwelche Wellen, so viel habe ich verstanden, mehr aber auch nicht) gewählt.
Die Fächer dauern immer 75 Minuten, dazwischen haben sie immer Pausen von je 15 Minuten. Meine Schule beginnt um 8:15 Uhr und endet um 16:00 Uhr, je nachdem wie die Fächer verteilt sind. Man kann höchstens 5 Schulstunden an einem Tag haben; um 11 gibt es Lunch.
In meiner Schule benutzt man außerdem keine Hefte, sondern schreibt mit iPads, die von der Schule gestellt werden. Diese kosten zwar 100 Euro, aber man bekommt die Hälfte des Geldes zurück, wenn man nach den drei Highshool-Jahren sein iPad zurück gibt.
Insgesamt sind finnische Schulen viel lockerer, man hat viel mehr Freistunden und sie sind viel moderner und fortschrittlicher als deutsche Schulen.
Außerdem sprechen fast alle Schüler Deutsch, Englisch, Schwedisch und Finnisch (und das fast akzentfrei!), obwohl ich auf einer Schule mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkt bin und auf keiner Sprachlichen Schule.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen