Nach zwei schönen Tagen ging es dann aber auch schon wieder zurück in die andere Hauptstadt.
In Estland ist alles viel günstiger als in Finnland. Deshalb machen die Finnen in Estland erst einmal einen Großeinkauf und dementsprechend beladen sind auch die Passagiere auf der Fähre. Jeder, aber auch wirklich jeder kauft sich etwas in Tallinn (Ich muss zugeben, ich auch. Ich habe Skittles für meine Freunde mitgebracht, die es in Finnland nicht gibt, und mir einen handgefertigten, für Estland typischen Wollpullover.) Aber die meisten Finnen kaufen (natürlich!)den günstigen Alkohol, und zwar Liter- und Kofferwise! Unnötig zu erwähnen, welch "angeheiterte" Stimmung an Deck herrschte (Nicht wenige konnten nicht einmal mehr laufen!)
Ein Nachziehkoffer, der mit Bierpaletten beladen ist.
Die Estnische Sprache ist nah mit der Finnischen verwandt. Aber man sollte sich nicht zu sehr auf die Ähnlichkeit der Worte verlassen!
Ich habe keinen blassen Schimmer was "Kohtu" auf estnisch bedeutet, aber im finnischen hat diese Straße den netten Namen "Uterus".
Die Worte "Reisiterminal" und "Reisibüro" leiten sich ganz klar von der deutschen Bezeichnung ab. Reisi ist die Reise, das versteht jeder Deutsche. "Reisi" im finnischen jedoch bedeutet Oberschenkel...
Welcome back in Helsinki!
Virolaiset on parhaita! / Eestlaised on kõige parimad!
(Kiitos Kia ja Maria, minun opet!!)